Die Sache mit der Musik …

Könnt ihr euch noch an die allererste CD erinnern, die ihr geschenkt bekommen habt? Oder an die, die ihr euch von eurem eigenen Taschengeld gekauft habt? Ich kann mich sehr gut an diese Momente erinnern, denn sie waren für mich das Größte! Die Musik war schon immer etwas Besonderes für mich. Sobald die ersten Klänge eines Liedes ertönen, dem ich voll und ganz verfallen bin, ist es wie ein Rausch, aus dem ich nur schwer wieder herauskomme. Ich fühle mich wie eine abgeschwächte Version Joe Cockers, in dem ich mit den Zehen und Fingern anfange zu zucken, als würde ich die Instrumente allesamt selbst spielen. Stundenlang sitze ich an meinem Laptop, auf der Suche nach dem größten Song aller Zeiten! Und das manchmal tagelang, abgeschnitten von der Außenwelt. Habe ich dadurch Angst etwas zu verpassen? Ganz im Gegenteil! Ich war schon immer mehr Einzelgänger als Herdentier. Und in musikalischer Hinsicht befinde ich mich in perfekter Gesellschaft. Wie wurde meine Liebe zur Musik also entfacht? Es begann im Jahr 1996, als ich 8 Jahre alt wurde und mir meine Eltern die Single “Quit playin’ games (with my heart)” der Backstreet Boys schenkten. Oh jaaaaaa!

 

Warum ich diese CD geschenkt bekommen habe, weiß ich nicht. Vielleicht, weil ich sie mir gewünscht habe, vielleicht fand meine Mama das Video auch ganz toll. Hmmm. Es mag nun stark nach Verleumdung und Schamgefühl klingen, aber das soll es nicht. Das waren eben die 90er und die Boygroups erhielten nach der Beatlemania ein spektakuläres Comeback. Ich war mittendrin und bei weitem nicht die Einzige! Ich war jung und unschuldig und somit verfiel ich dem Charme dieser American dream boys und wurde ein Fan. Diese Fanliebe sollte einige Jahre anhalten, bis ich langsam in das nächste Musikgenre katapultiert wurde. Was von den Backstreet Boys neben Kindheitserinnerungen übrig blieb, sind die Songtexte, welche ich bis heute zum Teil noch mitsingen kann und wahrscheinlich niemals aus meinem Bewusstsein verschwinden werden. Mein englischer Gesang mit gerade mal 8 Jahren war perfekt. Was gesungen wurde, wusste ich zu dem Zeitpunkt jedoch noch nicht. Vom Pophimmel, so süß und pink wie Zuckerwatte, in die abgrundtiefe Hölle des Rock ‘N’ Roll! Hell yeah!!! Okay, ganz so schnell konnte ich mich nicht von dieser klebrigen Zuckerwatte lösen, da von heute auf morgen ein 16 Jahre altes Mädchen in Schulunifrom uns allen den Kopf verdrehte. Britney Spears! Auf meiner Reise durch die Welt der Musik und auf dem Weg zur Endstation Rock ‘N’ Roll legte ich noch einen Zwischenstop an der Hip Hop Hasltestelle ein, der wiederum nur um die 2 Jahre andauern und mit einer innigen Liebe zu Eminem verbunden sein sollte. Meine allerste Berührung mit Hip Hop hatte ich mit Puff Daddy, der, wie wir alle wissen, alle gefühlte 2 Wochen seinen Namen ändert, heute Diddy und irgendwann wahrscheinlich einfach nur noch “D” heißt! Sein Song “Come with me”, den er zum Film “Godzilla” aus dem Jahr 1998 beitrug, eroberte mich sofort! Die kitschige Welt des Pop fing langsam an zu brökeln! Ich hatte Blut geleckt und fühlte mich durch die Klänge der Gitarren und des Schlagzeugs elektrisiert! Und somit wurde “Come with me” die allererste CD, die ich mir von meinem eigenen Taschengeld kaufte! Und ich liebe diesen Song noch genauso wie damals!

 

Mit der Jahrtausendwende kam der Anfang vom Ende. Musikalisch, wie auch privat. Von einem Tag auf den anderen wurde alles anders. Und genau einen Tag vor diesem einschneidenden Erlebnisses, holte ich mir die Jungs von Limp Bizkit in mein damaliges Kinderzimmer. “Rollin” wurde rauf und runter gespielt und nahm meinem Zimmer mit jeder weiteren gespielten Sekunde die kindlich unschuldige Aura. Es scheint, als wäre es meine Bestimmung gewesen mit Hilfe dieser dominanten Töne auf das vorbereitet zu werden, was mich am kommenden Tag erwarten sollte. Es war der letzte Tag der Sommerferien, als ich erfuhr, dass meine Eltern sich scheiden ließen. BÄM! Welch grandioser Start ins neue Schuljahr! Ich war damals 11 Jahre alt, konnte mich niemandem anvertrauen, da ich es nicht wollte und auch nicht wusste wie. Man kann von niemandem verlangen, versuchen zu verstehen, was in einem Scheidungskind vorgeht. Schon gar nicht von 11-jährigen Altersgenossen! Was macht man also, wenn man niemanden hat, mit dem man über seine Probleme reden kann? Man frisst sie in sich hinein und sucht nach Ablenkung. Was die Ablenkung betrifft, kann ich sagen, dass ich die Kurve gekriegt habe. Ich kenne Geschichten anderer Scheidungskinder, die durch Aggressivität, Drogen und Kriminalität nach Ablenkung, Aufmerksamkeit und Hilfe geschrien haben. Ich bin froh und sehr dankbar, dass ich diesen verzweifelten Weg nicht gegangen bin. Jedoch weiß ich sehr gut, dass es auch nicht in meiner Natur liegt. Ich leide still und leise. Ganz für mich. Das war schon immer so. Ich ließ die Musik für mich sprechen. MTV wurde zu meinem Retter, meinem Lebensinhalt. Ihr findet das klingt übertrieben? Das war es aber nicht! Ich sog alles, was auf MTV gespielt wurde, wie ein Schwamm auf. Es gab für mich nichts anderes mehr, als diese drei Buchstaben. Ich machte alles in Verbindung mit MTV. Ich erledigte meine Hausaufgaben während ich “Select MTV” schaute, öffnete alle Türen und drehte den Fernseher auf die höchstmögliche Lautstärke, wenn ich kleine Tätigkeiten im Haushalt erledigen musste und schaute am Wochenende “Jackass”, während meine Mama auf der Couch schlief. “Mach das leiser!!!”, war der Satz, den ich ab sofort täglich zu hören bekam. Gesteigert wurde dies durch mehrmalige Aufforderung im Jahr 2004, als ich zu Weihnachten diese monströse Musikanlage geschenkt bekam, welche durch ihre Bassstärke die Wände beben ließ. Ich glaube, meine Mama bereute es ungemein mir diese geschenkt zu haben. Meine Liebe zu Limp Bizkit ist bis heute ungebrochen! Ihr Album “Chocoalate Starfish And The Hot Dog Flavored Water” war im Jahr 2000 meine Rettung. Zum Glück verstehen meine Eltern nicht so gut Englisch, sodass sie es mir hätten verbieten können. Immerhin war ich gerade mal 11 Jahre alt!!! Soviel zum Thema “Parental Advisory Explicit Content”. Doesn’t really work in Germany, guys!

 

Im Jahr 2004 war es dann endgültig soweit, dem Pop und Hip Hop Lebwohl zu sagen und den Rock ‘N’ Roll willkommen zu heißen. Wer mir dabei half, war niemand Geringeres als DIE Punk-Rockband des Jahres 2004: Blink-182! Die drei Jungs aus Kalifornien, meldeten sich nach zweijähriger Schaffenspause mit ihrem gleichnamigen Album “blink-182” Ende 2003 zurück. Ich vernahm ihre erste Singleauskopplung “Feeling This”, schenkte dieser jedoch wenig Aufmerksamkeit. Als sie jedoch mit ihrer zweiten Single “I miss you” die Charts und auch mein Herz eroberten, war es um mich geschehen und ich wurde zu einem ultimativen Blink-182 Fan!!! Ich verfolgte alle ihre Auftritte im Fernsehen, las alle Interviews, die über sie veröffentlicht wurden und kaufte mir in null Komma nichts all ihre Alben, die sie bis dato veröffentlicht haben! Ihr Album “blink-182” gehört zu einem meiner absoluten Lieblingsalben, die ich mir je gekauft habe und niemals in meiner CD Sammlung missen möchte. Mit kaum einem anderen Album verbinde ich so viele Erinnerung, wie mit diesem. Sobald ich es höre, fühle ich mich zurück in den Sommer des Jahres 2004 versetzt. Seit dem Jahr kaufte ich mich dumm und dämlich, was Musik betraf! Meine Sammlung umfasst ungefähr 150 CD’s (plus minus). “Gib nicht immer so viel Geld für CD’s aus!”, hörte ich meine Mutter immer wieder aufs Neue sagen, wenn ich mir eine CD gekauft hatte. Ich wurde Stammkunde bei Amazon und hätte eigentlich eine Goldmedaille verdient! Daraufhin gab ich ihr immer wieder die gleiche Antwort, welche sie verstummen ließ: “Sei froh, dass ich mir keine Zigaretten kaufe!”. Match point!

 

Mit den Jahren habe ich mich vom Punk-Rock abgewendet und andere Facetten, des Rock ‘N’ Roll entdeckt. Ich höre viel Indie und Alternative, doch weiß eine gute Portion Rage Against The Machine noch immer zu schätzen. Durch Spotify und anderer Musikplattformen hat mein exzessiver Kauf von CD’s stark abgenommen. Bands werden nun auf Herz und Nieren geprüft, bevor ihr Album Einzug in meine Sammlung erhält. Es ist mir das Geld nicht wert, ein Album zu kaufen, auf welchem mir drei bis vier Lieder nicht gefallen und ich die Hälfte der Zeit nur damit verbringe, diese Songs zu skippen. Meine Liebe zu einzelnen Bands wandelt nun schneller als früher. Wobei ich früher einige Jahre damit verbracht habe einer gewissen Band meine 100%ige Aufmerksamkeit zu schenken, hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Doch noch immer begeistere ich mich sehr stark für die ein oder andere Band, die mich in Sekundenschnelle in ihren Bann zieht! Somit gehörten Mumford & Sons zu meinen Lieblingen im Sommer 2012, die von The Neighbourhood (Sweater Weather ist einer meiner ultimativen Lieblingssongs aller Zeiten!!!) abgelöst wurden. Im Sommer 2013 überraschten, schockten und infizierten mich die Arctic Monkeys mit ihrem neuen Sound! Noch nie habe ich so fieberhaft auf ein Album gewartet, wie “AM”! Der Song “Do I wanna know” ist Sex pur!

 

 

Musik ist was Wundervolles und ich verbinde mit ihr die meisten Erinnerungen! Schon jetzt bin ich gespannt, welche Band mich als nächstes in ihren Bann ziehen wird! Ich habe meine Ohren gespitzt!

 

Die Sache mit dem Valentinstag…

“Oh shit! Heute ist Valentinstag! Und shit, ich bin Single!”

Heute ist der Tag, an dem auf Hochtouren rumgeschnulzt werden darf. Und das in aller Öffentlichkeit! Es werden so viele rote Rosen verkauft wie an keinem anderen Tag im Jahr (allein im Jahr 2013 wurden 1.000 Tonnen rote Rosen nach Deutschland via Lufthansa Cargo transportiert!). Überall ist man von Pralinen, Herzluftballons und Valentinstagskarten umgeben, die nur so vor Liebesschwüren strotzen. “Love is in the air!” und das überall. Auch im Radio! Was hat es also mit diesem so wundervoll und doch so aufgesetzt romatischem Tag auf sich? Woher stammt dieser Brauch und warum wird er immer größer und beliebter?

Wie bei den meisten Feiertagen, die wir heute zelebrieren, hat auch an dem Tag der Liebenden die gute alte Kirche ihre Finger im Spiel. Im 3. Jahrhundert gab es einen Bischhof namens Valentin von Terni, welcher Brautpaaren, darunter auch Soldaten, seinen Seegen gab und diese mit Blumen aus seinem eigenen Garten beschenkte. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, sollen unter einem guten Stern gestanden haben. Leider empfand die Kirche dies anders, da die Ehen, die durch Valentin von Terni geschlossen wurden, nach kaiserlichem Befehl damals unverheiratet bleiben mussten. Demnach bezahlte Valentin seine gütigen Dienste im Namen der Liebe mit seinem Leben und wurde auf Befehl des Kaisers Claudius II. am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet. Wenn das mal nicht unromantisch blöd gelaufen ist. Schade, dass es damals noch keine White Chapel im verrückten Vegas gab. Ich bin mir sicher, dass Valentin seinen Kopf lieber gegen einen weißen Overall und ein Mikro getauscht hätte. “Love me tender, love me sweet” a la Elvis performed by Valentin von Terni!

roses-are-red-violets-are-blue-vodka-is-cheaper-th

Es sollte noch einige Jahrhunderte dauern, bis dieser Tag des Blutvergießens an Popularität gewann und in vielen Ländern der Welt auf die Art und Weise zelebriert wird, wie wir ihn heute kennen. Den ersten Schritt wagten die Engländer, die schon im 15. Jahrhundert den Valentinstag feierten, in denen sich Valentinspaare kleine Aufmerksamkeiten wie Geschenke oder Gedichte machten. Im 19. Jahrhundert kam es zu dem Brauch, dass sich Liebespaare gegenseitig verzierte Karten schickten. Die Schnulzenader fing an immer lauter zu pulsieren und ein Brauch der Romantik war dabei geboren zu werden. Perfektioniert und übertrieben werden konnte dieser Tag Dank englischer Auswanderer nur von einer ganz bestimmten Bevölkerungsgruppe, die Kitsch liebt und jeden Feiertag mit einem Aufwand feiert, als wäre es ein Wettkampf, der leichte Anzeichen eines Krieges hat: Den Amerikanern! Big, bigger, USA! So auch an Valentinstag. Schon Wochen, bevor das eigentliche Kitschspektakel stattfindet, wird man von rosarfarbenen Flutwellen in Form von Karten, Cupcakes, Blumen und allem, was einem Hauch von Valentinsromantik verpasst werden kann, überrollt. In diesen Zeiten hat man wortwörtlich die rosarote Brille auf. Da hilft auch kein Blinzeln, in der Hoffnung, dass es nur Einbildung ist. Dieser rosa Schleier ist real! Valentintstag wird in den USA von allen Altersgruppen gefeiert. So werden Kinder von ihren Klassenkameraden in der Schule mit Süßigkeiten überhäuft, welch Masse an ein zuckersüßes Halloween erinnert. Die Hexen brauen keinen Todespunch, sondern einen Liebestrank und Totenköpfe werden gegen weiße Plüschhäschen ausgetauscht. Nach dem zweiten Weltkrieg fand mit Hilfe US-Soldaten der Valentinstag auch seinen endgültigen Einzug im westlichen Teil Deutschlands. Thanks guys! Und natürlich rochen Floristen und große Süßwarenhersteller das lukrative Geschäft und kurbelten vor dem 14. Februar zukünftig ordentlich die Werbetrommel. Der Valentinstag war offiziell geboren! Doch warum? Warum lassen wir uns von all diesen Herzen, prächtigen Blumen und diesen abscheulichen Stofftieren hinreißen? Warum lassen wir uns gerade an diesem Tag dazu verleiten unseren Liebsten eine Überraschung zu machen, uns für ihre Liebe zu uns erkenntlich zu zeigen, wenn wir es doch jeden Tag machen könnten? Es ist ganz einfach:

Weil wir käuflich sind!

Wir sind beeinflussbar. Verzauberbar. Mögen es vielleicht gerne abstreiten, dass dieser Valentintstag nur eine Erfindung großer Firmen sei, um Geld zu verdienen. Nur eine romantische 24 Stundenillusion, die erst wieder in 365 Tagen intensiv stattfinden wird. Doch ist dies nicht eine der schönsten Erfindungen, um uns Menschen um den Finger zu wickeln? Wir wurden mit Liebe geködert! Wir werden daran erinnert an diesem ganz besonderen Tag an die Menschen zu denken, die wir lieben und die unser Lebensinhalt sind. Und dank all der Werbung, der Herzluftballons und Lovesongs gibt es keine Entschuldigung dafür, dass man diesen 14. Februar vergessen haben könnte! Also kauft den schönsten Strauß Rosen, den ihr für die wichtigste Frau in eurem Leben finden könnt und überhäuft sie mit Liebesschwüren, die sie wie Schokolade in der Sonne dahinschmelzen lassen! Und was die Männer betrifft, nun, das ist schwer. Jedoch würde kein Mann zu einem Candle Light Dinner nein sagen, welches ihm von seiner Teuersten in sexy Dessous serviert werden würde (Zwinker). Sagt euren Herzmenschen, dass ihr sie liebt, denn darauf kommt es an! Und eigentlich ist der Valentinstag doch ganz toll! Happy Valentine’s Day!

 

IMG_5149

Mein liebster Valentinsbrauch ist übrigens der japanische. Am 14. Februar schenken japanische Mädchen und Frauen ihrem Liebsten Schokolade, wofür sie am 14. März, dem sogenannten “White Day”, weiße Schokolade als Gegengeschenk bekommen. Einfach süß!

 

Die Sache mit der Rückkehr…

Heute in genau zwei Monaten fliege ich zurück in meine Wahlheimat Washington DC! Verrückt! Ich kann es kaum glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist und tagtäglich im gefühlten Sekundentakt förmlich an mir vorbeirast (es ist bald März!)! Das Jahr 2015 wirkt schon jetzt unglaublich magisch auf mich, denn meine Einstellung zu meiner Vergangenheit und auch Zukunft hat sich immens verändert. Zum Glück! Ich trauere nicht mehr meiner Vergangenheit hinterher, schwelge in alten Erinnerungen, bis ich in ihnen drohe zu ertrinken. Ich blicke nach vorne, gespannt auf das, was mich erwartet. Neue Abenteuer, Herausforderungen sind da draußen und warten darauf von mir erobert und gelebt zu werden!

Das Jahr 2014 war meine persönliche Hölle! Ich habe diesem Jahr von Anfang an keine Chance gegeben, habe es verflucht und vielleicht durch all diese Gründe solch eine schwere Zeit gehabt! Man könnte meinen, ich hätte mir mein eigenes Grab geschaufelt und so fühlte es sich tatsächlich auch an! Ich fühlte mich eingesperrt, konnte keinen Ausweg finden, wie ich diesem emotionalen Elend entfliehen konnte. Wann immer ich dachte, ich hätte es endlich geschafft, gab es diesen heftigen Rückschlag, der mich wie eine kalte Hand des Grauens zurück in dieses furchtbare Grab zog! Hätte ich ein Mittel gefunden, es irgendwie aufzuhalten, dann hätte ich es damals getan, denn dieser emotionale Tsunami, der auf mich zukommen sollte, hatte mich schlimmer getroffen, als ich es erwartete, oder mir in meinen schlimmsten Träumen ausgemalt hatte!

14. Mai 2014. D-Day, wie ich ihn nenne, denn es herrschte Krieg in meinem Herzen. Dies war der Tag, an dem es hieß Abschied zu nehmen. Abschied von all den Menschen, die ich während dieser zwei Jahre lieben gelernt habe und meine Familie nenne! Es ist kaum in Worte zu fassen, wie unfassbar schmerzvoll es ist, sich von geliebten Menschen zu verabschieden, mit denen man jeden einzelnen dieser 730 Tage verbracht hat! Ich hatte mir ein ganz neues Leben aufgebaut, welches mir von einem Tag auf den anderen genommen und beendet wurde. Einfach so! Und ich konnte nichts dagegen tun. Es war Zeit für mich nach Hause zu fliegen, zurück nach Deutschland, zu meiner Familie und meinen Freunden. Jedoch fühlte sich all das nicht mehr wie mein Zuhause an. Zwei Jahre war es her, als ich deutschen Boden gegen amerikanischen eingetauscht hatte. Wenn ich nun an meine Heimat dachte, kam es mir befremdlich vor. Ich wollte nicht zurück, ich konnte es nicht. Der Abschied am Flughafen war das Schlimmste, was ich jemals erlebt habe. Es ist erstaunlich, was ein Mensch fähig ist zu ertragen, ohne elendig zusammenzubrechen. Es ist, als würde das Herz auf Standby gesetzt. Man funktioniert einfach nur noch. An den 7 stündigen Flug kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich hatte eine Schlaftablette zu mir genommen, kurz bevor wir starteten. Ich saß neben einem Ehepaar und versuchte meine Tränen zurückzuhalten, was mir nicht gelang. Ich vergrub mein Gesicht in das kleine Kissen, auf dem ein isländisches Kinderlied gedruckt war (ich flog mit Iceland Airways) und schloss meine Augen. Ich vernahm ein unerträgliches Pochen in meinen Augen und musste feststellen, dass sie auf die Größe von Tomaten angeschwollen waren, als ich sie berührte. Nach kürzester Zeit merkte ich, wie sich mein Puls verlangsamte, ich ruhiger wurde. Schlafen konnte ich jedoch nicht. Ich saß einfach nur da, betäubt von dieser winzigen Schlaftablette, die mir all meine Erinnerung an diesen unerträglich langen Flug nahm, der mich wie eine Gefangene zurück nach Hause bringen sollte. Ich wollte einfach nur, dass es endlich vorbei war!

“Sehr geehrte Damen und Herren, in kürzester Zeit erreichen wir Hamburg…”, hörte ich den Kapitän sagen, als ich langsam meine Augen öffnete, um aus dem Fenster zu schauen. Das Wetter in Deutschland wirkte grau und kalt und passte daher perfekt zu meiner Gefühlslage. Geschafft. Ich hatte den Flug mit einem kurzen Zwischenstop in Island hinter mich gebracht. Als ich diese weite Strecke in meinem Kopf Revue passieren ließ, schossen mir sofort Tränen in die Augen, geschockt über die Tatsache, durch wieviele tausende Kilometer ich von all meinen Liebsten nun getrennt war. Eine schreckliche Vorstellung! Ich begab mich zum Gepäckband und stellte erfreulich fest, dass all meine drei Koffer diese lange Reise unversehrt überlebt und mit Sicherheit nicht so sehr gelitten haben wie ich es tat. Nachdem ich sie auf einen Gepäckwagen legte, begab ich mich zum Ausgang, gespannt darauf meine beste Freundin nach zwei Jahren wieder in meine Arme zu schließen! Man darf mich nicht falsch verstehen, denn es war nicht so, dass ich mich überhaupt nicht auf all meine Liebsten in der Heimat freute! Es war nur ungerecht, dass ich etwas aufgeben musste, um etwas anderes dafür zurückzubekommen.

1723853bf2ffe793cc1ac730013912fc

Das Wiedersehen mit meiner besten Freundin war unglaublich toll, jedoch anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich wollte sie mit Freudentränen in meine Arme schließen und ihr sagen, wie sehr sie mir gefehlt hatte, doch ich konnte es nicht. Zu sehr war ich erschöpft von der Reise, die ich hinter mir hatte. Zu sehr war ich noch immer verletzt und traurig über den Abschied, den ich in den USA über mich ergehen lassen musste. Zu unrealistisch fühlte es sich für mich an, wieder zurück in Deutschland zu sein. Kurzum: Ich war überwältigt, überfordet und befand mich von dem Moment an im kompletten Ausnahmezustand! Und dieser sollte einige Monate andauern. Meine beste Freundin hatte auch eine Überraschung für mich parat und wartete zusammen mit meiner anderen besten Freundin gemeinsam darauf mich willkommen zu heißen! Als wir uns auf den Weg zum Auto machten, fühlte ich mich wie ein Alien. Alles kam mir anders vor und überhaupt nicht vertraut. “Aber das ist doch dein Zuhause…”, war ein Satz, den ich in den kommenden Wochen und Monaten zu hören bekam. Natürlich ist es mein Zuhause und nichts hatte sich verändert. Aber ich hatte mich verändert! Und ich wusste, dass es mir mit meiner Rückkehr erst bewusst wird, wie sehr ich mich verändert hatte. Die nächsten 24 Stunden durchlebte ich in einer Art Trance. Ich war da, aber nicht anwesend. An die Gespräche, die meine Freundinnen und ich führten, kann ich mich nicht mehr erinnern. Es gab diese Momente, in denen ich laut lachte und es gab diese Momente, die mich zusammenbrechen und in den Schlaf weinen ließen. Ich wollte alleine sein und war froh, dass ich es nicht war.

Am nächsten Tag war es für mich an der Zeit nach Hause zu fahren und meine Mama an ihrem Geburtstag zu überraschen. Sie hatte nicht die leiseste Ahnung, dass dieser Tag sich für immer in ihre Erinnerung brennen würde! Meine Mama dachte, ich würde am 28. Mai nach Hause kommen und hatte mich einige Male darum gebeten, ob ich nicht schon zu ihrem Geburtstag nach Hause kommen könnte und sie sie sich so sehr darüber freuen würde. Ich sagte ihr immer wieder, dass ich die letzten Wochen meines amerikanischen Lebens genießen möchte und ich ihren nächsten Geburtstag mit ihr verbringen werde. Ich konnte die Enttäuschung in ihrem Gesicht sehen und auch nachvollziehen. Es war sehr schwer diese Überraschung für mich zu behalten. Dieser Moment des Wiedersehens war jedoch unbezahlbar und einer der schönsten Momente meines und ihres Lebens! Egal wie alt man ist, wir alle sind wieder Kind, wenn wir in den Armen unserer Mütter liegen! Eine der schönsten Umarmungen, die es gibt. Während ich Angst hatte, dass meine Mama vor Schreck ohnmächtig würde, stand meinem Papa erst der Schock und dann pure Freude ins Gesicht geschrieben. Immer wieder drückte er mich, fassunglos darüber, dass seine kleine Tochter endlich wieder zurück ist. Ich bin etwas traurig, dass ich dieses Wiedersehen nicht auf die gleiche Art und Weise genießen konnte wie sie es taten.

Die kommenden Monate waren sehr hart. Die schlimmste Achterbahnfahrt der Gefühle, die man sich vorstellen konnte. Dabei mag ich Achterbahnen. Ich verschanzte mich in meinem Zimmer, sehnte mich nach Einsamkeit. Meine Mama hatte am meisten darunter zu leiden. “Ich erkenne dich nicht wieder. Du machst mir Angst…”, sagte sie mir. Und auch ich hatte Angst. Ich hatte unheimliche Angst davor, den Weg aus dieser Hölle nicht herauszufinden, für immer in ihr gefangen zu sein. Manche Tage verbrachte ich im Bett, weinend, während draußen die Sonne schien und das Leben seinen Lauf nahm. In den ersten vier Wochen versuchte ich meine Zukunft zu formen, welches mir auch gelang, mich jedoch alles andere als positiv stimmte. Ich hatte Großes vor, wollte nach Berlin. Ich wollte studieren. Ich bewarb mich an einer Privatschule, um dort Kommunikationsdesign zu studieren und wurde auch angenommen. War ich glücklich darüber? Nein! Ich bekam die Zusage noch an dem Tag, als ich mein Interview hatte und verließ diesen Ort mit einem unguten Gefühl. “Was mache ich hier!?!”, fragte ich mich selbst, als ich durch die Straßen Berlins schlenderte. Ich wusste keine Antwort. Ich wusste nicht wohin mit mir. Ich fühlte mich verloren wie noch nie zuvor in meinem Leben. Ich fühlte mich, als würde ich das Leben einer anderen Person leben. Ich entschied mich gegen Berlin und gegen ein Studium. Nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus persönlichen. Ich hätte dort nicht reingepasst. Es wäre nicht das Richtige gewesen. Und wenn ich eines gut kann, dann auf meine innere Stimme zu hören. Und diese schrie ganz, ganz laut “NEIN!”. Da war ich nun, wieder am Anfang. Ich fühlte mich nutzlos und brauchte eine Aufgabe. Und Geld. Ich ging zu meinem alten Arbeitgeber, um nach einem Job zu fragen. “Haben Sie einen Job für mich?”, fragte ich meinen ehemaligen und zukünftigen Chef, mit verlegenem Grinsen. Dieser zückte sofort sein Telefon aus der Tasche, um einen Vertrag für mich fertig machen zu lassen, den ich sofort unterschrieb. Ich bin froh darüber, diesen Schritt gegangen zu sein, auch wenn ich mir selbst geschworen hatte, nie wieder in diesem Job zu arbeiten. Nun, auch ich musste von meinem hohen Ross absteigen und der Wahrheit ins Gesicht blicken. Die Realität sieht eben meist anders aus als unsere Vorstellungen.

Neun Monate sind nun vergangen, seitdem ich zurück bin und es fühlt sich an wie 9 Jahre! Es ist unglaublich, wieviel in solch kurzer Zeit passieren kann! Es wirkt surreal, fast wie ein Tagtraum. Ich kann endlich sagen, dass ich mich besser fühle, die Tränen vor langem getrocknet sind und ich mich auf einem guten und hoffentlich steilen Weg befinde. Ich habe es meiner Familie und meinen Freunden keineswegs leicht gemacht! Jedoch waren sie immer an meiner Seite und retteten mich, wenn ich dabei war wieder in einem meiner verzweifelten Tränenmeere drohte zu ertrinken und dumme Entscheidungen traf. Ich bin dabei meine Zukunft zu formen und habe Berlin keineswegs abgeschrieben! Wofür ich vor 9 Monaten keineswegs bereit gewesen bin, empfange ich nun ungeduldig mit offenen Armen. Ich möchte im Sommer endlich mein Leben in Berlin beginnen. Ich bin bereit für einen neuen Frühling, einen unvergesslichen Sommer und purem Abenteuer! Und das mehr als je zuvor! Ich brauchte diese 9 Monate des Einlebens, der Wiedereingewöhnung an das deutsche Leben! Es war eine lange Zeit, aber sie war notwendig. Alles braucht seine Zeit. Auch Zeit! Life is good!

IMG_2610

“Life is like a roller coaster. It has its ups and downs. But it’s your choice to scream or enjoy the ride.”

 

Die Sache mit dem Alkohol…

Alkohol. Hochprozentiges Weihwasser, welches uns katapultartig von 0 auf 100 in den Bespaßungshimmel schießen, oder uns ohne jegliche Vorwarnung unangekündigt in die abgrundtiefe Hölle des Suffs abstürzen lässt. Und das wortwörtlich! Von “Life is a party! No Campari, no party!”, bis “Ich sterbe!!! Ich trinke nie wieder!!!”. Wir alle haben mit ihm in unseren Jugendjahren Blutsbrüderschaft geschlossen und seitdem unsere eigenen heiteren, aber auch schmerzlichen Erfahrungen gemacht. Bei mir hat es viele heitere Erlebnisse gegeben, jedoch blieben diese nicht so tief in meiner Erinnerung verankert, wie diejenigen, die schmerzlich, peinlich und unmenschlich toxisch waren.

Als ich soeben meine größten Eskapaden des “der Alkoholpegel kennt keine Grenzen!” Revue passieren ließ, schoss mir ein Gedanke durch den Kopf: “Oh mein Gott, wieviele Gehirnzellen habe ich dadurch freiwillig zerstört?!?!”. Diese Erkenntnis ist bitter. Ich versuche mich von diesem Gedanken nicht verunsichern zu lassen. Immerhin weiß ich noch immer meinen Namen und Wohnort, beherrsche das ABC, sowie das 1×1. Ich erinnere mich noch sehr gut an dieses allererste Mal, an dem ich Bekanntschaft mit Mr Liquor machte. Es war der 31. Dezember 2004. Ich war 16 Jahre alt. Man könnte meinen, dass ich einen sanften Einstieg in dieses unschöne Alkoholgeschäft hatte, mich langsam in die Welt des “Es geht nur bergab, wie schnell, entscheidest du!” herangetastet habe, doch weder mochte ich Wein noch Bier. Bis heute verstehe ich nicht, wie man sich mit Hilfe von Wein betrinken kann, da dieser in meinen Augen der Inbegriff des Genusses ist und deswegen alles andere als “Mittel zum Zweck” sein sollte. Doch kennt jede Frau diese verzweifelten Stunden des unerträglichen Liebeskummers, in denen weder Schokolade, tränenreiche Gespräche mit der besten Freundin oder Filme a la “Bridget Jones” helfen und wir nach dieser einen rettenden Flasche Sekt oder Wein greifen! Ja, liebe Männer, so unglaublich wahnsinnig macht ihr uns manchmal! Adieu Herzschmerz (für die nächsten 12 Stunden). Mit den Jahren bin ich ein Fan des Weins geworden (nur rot und am liebsten aus Frankreich!) und habe sogar Freundschaft mit dem kühlen Blonden geschlossen. “Eine Deutsche, die kein Bier mag!?” ist ein Satz, den ich mir während meiner Zeit in den USA des Öfteren anhören durfte. Ein Klischee, welches durch mich seit zwei Jahren nun mehr und mehr der Wahrheit entspricht. Doch lasst uns eine Zeitreise zurück an den Abend machen, an dem alles anfing.

 

Silvester. Die perfekte Nacht um sich abzuschießen! Es klingt fast so, als hätte ich es geplant in dieser Nacht meine alkoholische Jungfräulichkeit zu verlieren, doch dem war nicht so. Ganz im Gegenteil! Ich hatte mir meinen Jahreswechsel alles andere als feucht fröhlich vorgestellt. Fröhlich ja, feucht im alkoholischen Sinne, niemals! Wie schon erwähnt mochte ich damals weder Wein, noch Bier, also blieb mir nur eines übrig: radikal den Rahmen zu sprengen und naiv übertrieben nach dem harten Fusel zu greifen! Das Getränk, welches mir an dem Abend gereicht wurde, war eine Mixtur aus gesundem Vitamin C und 40%igem Kartoffelschnaps. Dem Nationalgetränk der Russen und anderer osteuropäischen Nationen. Wovon ich spreche? Wodka-O. Unfassbar, wenn ich darüber nachdenke, dass mir mit 16 Jahren dieser Drink von Erwachsenen serviert wurde. Nun ja, die waren wahrscheinlich auch alle nicht mehr bei Sinnen. Nach einer unschönen Erfahrung einige Jahre später, habe ich dieses sonnenfarbene Teufelsgetränk nie wieder angefasst. Ich habe es mir wortwörtlich übergetrunken. Wodka belegt auf meiner “most hated liquors” Liste Platz 1! Gleich nach ihm folgt sein verrückter mexikanischer Sombreromuchacho Tequila. Was ich heute zutiefst verabscheue, habe ich in der Silvesternacht sehr leichtsinnig zu mir genommen. Mit fatalen Folgen. Ich erinnere mich kaum daran, wie diese Party verlief. Ich erinnere mich an den Anfang und an das (unschöne) Ende. Mir ging es alles andere als gut und somit brachte mich meine Freundin kurze Zeit nach Mitternacht nach Hause. Das Erste, was ich tat, war nach dem Menschen zu suchen, der uns in diesem Moment des Sterbens größte Fürsorglichkeit und Liebe zukommen lässt: Mama. Ich bin mir sicher, dass sie schon allein durch mein betrunkenes und somit unüberhörbar lautes Getaumel wach war und nur darauf wartete, was als nächstes passieren würde. Behutsam öffnete ich ihre Schlafzimmertür und tastete mich im Dunkeln an ihr Bett heran. Erschöpft und mitleiderregend sackte ich neben dem Bett auf dem Boden zusammen. “Mamaaaaa, mir geht’s schlecht…”, jammerte ich. Meine Mutter hatte jedoch alles andere als Mitleid mit mir und war um etwas ganz anderes als dem Wohle ihres Kindes besorgt. “Kotz mir ja nicht meinen Teppich voll!!!”. Nun, wer so viel trinken kann, muss wohl mit den Konsequenzen rechnen. Ich schaffte es irgendwie ins Bett und hatte mir geschworen nie wieder Alkohol zu trinken, während sich mein Bett mit gefühlten 100mk/h im Kreis drehte!

Nie wieder Alkohol zu trinken habe ich mir schon so einige Male geschworen und immer war ich es, die diesen Schwur brach. Wenn ich rückblickend mein Erlebnis in der Neujahrsnacht 2004 betrachte, war dies das sogenannte “Vorglühen” zu dem, was die Jahre darauf folgte. Es folgten unzählige Jahrtausendabstürze:

Sommer 2007: als ich mit trinkwütigen Norddeutschen in Schleswig-Holstein Doppelkorn trank, der mich nur haarscharf an einer Alkoholvergiftung vorbeirasen ließ und meiner Leber ihre Grenzen aufzeigte (mir ging es übrigens drei Tage in Folge miserabel!).

Sommer 2008: als ich bei den berühmt-berüchtigten Scheunenfeten jedes alkoholische Getränk zu mir nahm, welches ich in die Finger bekam, ich eine Sprite Flasche gefüllt mit Korn-Cola in einem Busch versteckte und unzählige Tequila shots mir den Rest gaben und somit am nächsten Tag nicht zu einem Konzert der Ärzte gehen konnte. Die Karte bekam ich von meiner Mama zu Weihnachten geschenkt, welches mich noch schlechter fühlen ließ. Seit dieser Nacht hasse ich Tequila!

März 2009: als ich wie eine Wahnsinnige auf einer Geburtstagsfeier tanzte und von jemandem mit einer Zigarette gebrandmarkt wurde, es in dem Moment nicht schlimm fand und am nächsten Morgen dachte: “Fuuuuuuck! Dieser blöde Penner!!!”. Was blieb ist neben der peinlichen Erinnerung, eine Narbe der Schande.

Halloween 2013: als Captain Morgan in der Nacht mein bester Freund wurde, ich Karten spielte wie ein Spielsüchtiger in Vegas, einen cremfarbenen Teppich mit meinem Drink taufte und dank meines Freundes den Weg zur Metro und nach Hause fand. Captain Morgan stellte sich als schlechtester Einfluss aller Zeiten heraus und nahm mir an diesem Abend jegliches Gefühl von Sprache und Fortbewegung. Damn you, Morgan!

large

“Mit dem Alter kennt man seine Grenzen und wird vernünftiger!”, sagte meine Mama früher immer zu mir. Mit 18 kennt man das Wort “Grenzen” noch lange nicht. Nun, mit 26 und einer gefühlten Million Gehirnzellen weniger, weiß ich mich zu zügeln, kenne meine Grenzen und weiß, wann es reicht. Irgendwann heißt es eben verantwortungsvoll handeln und leben!

 

 

 

Die Sache mit der Aussprache…

Deutsche sind Klugscheißer und das braucht auch niemand abzustreiten! Wir wissen alles besser, müssen immer diskutieren und haben immer Recht! Immer!!! Werden wir jedoch dabei ertappt, dass dem nicht so ist, würden wir aufgrund unseres immens übertriebenen Stolzes niemals zugeben, dass wir falsch lagen. Eher würden wir unsere Hände auf den Mund unseres Gegners legen und ihn gewaltsam zum Schweigen bringen. “Shhhh, es ist okay!”. Aggressivste Spurenbeseitigung! Diese Variante spiegelt sich natülrich nur in unseren Köpfen wider, denn die Realität sieht (zum Glück!) anders aus. Mit zusammengekniffenen Augen, einem Puls von 360 und knirschenden Zähnen betrachten wir unser breitgrinsendes Gegenüber, dem wir zu gerne mit unserer Faust bekannt machen würden, währemd nur dieser eine Gedanke in unserem Kopf Platz findet: “Du blöder Klugscheißer…”. Dieser Kampf wäre verloren. Doch wird man es sich selbst eingestehen? Niemals! Geduldig wird auf den gegebenen Moment gewartet, in dem es heißt mit 200 prozentiger Kraft zurückzuschlagen, wenn der Gegner es am wenigsten erwartet! “Bam! In your face!!!”

Auch ich bin ein Klugscheißer. Besonders wenn es zu einem meiner Lieblingsthemen kommt: der Grammatik und Aussprache! Ich hasse nichts mehr, als Deutsche, die ihrer eigenen Muttersprache nicht mächtig sind, es jedoch herabschauend von anderen Nationalitäten erwarten. Mir wird immer wieder schlecht, wenn man zwischen “als” und “wie” nicht entscheiden kann und ich mir heimlich denke: “Hört man denn nicht von selbst, dass es sich total dämlich anhört “größer wie” zu sagen!?!”! Dies sind grammatikalische Fehler, die von Kindern begangen werden, jedoch nicht von Jugendlichen oder gar Erwachsenen! Und natürlich kennen wir alle die üblichen Verdächtigen, die sich so sehr unsicher ihres Sprachgebrauchs sind und “als wie” nehmen, da sie sich zwischen “als” und “wie” offensichtlich nicht entscheiden können. Sie befinden sich so gesehen auf der sicheren Seite. NICHT!!! Und immer wieder blutet mir mein deutsches Herz. Und meine Ohren umso mehr!

Während ich in den USA gelebt habe, ist mir erst so richtig bewusst geworden, wie deutsch ich eigentlich bin. Das Klugscheißbarometer hatte seinen Höhepunkt erreicht. Ich fühlte mich wie die Mutter der englischen Sprache, die all ihre internationalen Freunde und Gastkinder berichtigen musste, da ich sonst einen unsagbar schrecklichen Tod durch unterlassener Hilfeleistung in sprachlicher Hinsicht gestorben wäre! Ich empfand es als meine Mission und habe den einen oder anderen mit meiner Besserwisserei in den Wahnsinn getrieben. Man muss dazu sagen, dass Amerikaner viel zu höflich sind, um jemanden darauf hinzuweisen, dass das ein oder andere Wort eventuell falsch ausgesprochen wurde. Ich befand mich in den ersten Monaten meines amerikanischen Lebens oft in diesen Situationen, in denen ich mir alles andere als sicher war, was meine Aussprache betraf. In 50 Prozent meiner Sätze kam ein “I don’t know how you call it…” vor. Mit Händen und Füßen versuchte man dieses eine Wort zu beschreiben, welches sich zu dem Zeitpunkt noch nicht in meinem Wortschatz befand. Das Endresultat dessen war entweder Freude über ein neu dazugelerntes Wort, da meine Gastmutter nach 10 minütigem Dauerraten endlich wusste, worauf ich hinaus wollte, oder pure Frustration, da ihr Gesicht nichts außer Fragezeichen widerspiegelte. Während dieser Anfangsphase wurde ich von täglichen Kopfschmerzen geplagt und ich glaube nun zu wissen, was es damit auf sich hatte. Die englische Sprache fraß sich Schritt für Schritt in mein Bewusstsein und brachte die deutsche langsam zum Ersticken. Nach knapp zwei Monaten fing ich an englisch zu denken und zu träumen. Das war der Beweis dafür, dass die englische Sprache an Oberhand gewann.

Da ich im Einzelhandel arbeite und wir so einige Produkte aus aller Welt in unserem Verkauf haben, erlebt man den ein oder anderen Sprachfasching, welcher einen für gewöhnlich immer zum Lachen bringt, bei übermäßigem Wiederholen jedoch zur Weißglut treibt! Das erinnert mich an eine Situation als ich mich mit meinem Kollegen unterhielt und ein Kunde nach “Sür Kriem” fragte. Durch das “Sür” klang es doch sehr französisch. Ich hatte keinerlei Ahnung was gemeint war. Ich schaute fragend meinen Kollegen an, der nur mit den Achseln zuckte, als beide unsere Blicke sich wieder an unseren Kunden richteten. “Was suchen Sie???”, fragte ich ihn mit leicht genervtem Unterton. Er bestand auf “Sür Kriem” und versuchte mir zu beschreiben, wofür man dieses Produkt verwendet, bis es mir dann wie Schuppen von den Augen fiel und ich wie in einem Comic mit erhobenem Zeigefinger dastand und laut “Aaaahhh, Sie meinen SOUR CREAM!!!” sagte. Es fehlte nur noch die leuchtende Glühbirne über meinem Kopf. Ich sagte “Sour Cream” so oft es ging, damit es sich in sein Gedächtnis brannte und dieses fiktive “Sür Kriem” den Gar ausmachte! Oh ja, darauf bestehe ich, dass ich meinen Kunden dann die richtige Aussprache zukommen lasse. Soviel bin ich ihrer Unwissenheit schuldig! Neben der altbekannten “Sür Kriem”, führen wir auch noch “Mirazell Wip” (auch bekannt als “Miracel Whip”), “Bresssso” (es heißt “Bresso” und die Betonung liegt auf dem “o”, verdammt nochmal!!!) und “Goggonsola” (bitte sprecht es laut mit zwei “g” aus. es bringt mich immer wieder zum Lachen!) in unserem Sortiment. Ich verlange von niemandem fließend 5 Sprachen zu sprechen, jedoch wäre es nett, wenn man sich ab und an etwas Mühe geben würde. So schwer ist es doch nicht, oder?

 

P.S.: Dieser altbekannte Sprachfasching macht auch vor meiner eigenen Familie keinen Halt. So wird “Channel 21” als “Chanel 21” bezeichnet (und schon entsteht eine neue Duftkreation). Und meine Oma, tja, die wollte sich einen airport auf ihren Hof bauen lassen. Bis wir dann festellten, dass sie carport meinte.

 

Die Sache mit der Erziehung…

Wie wir alle wissen, ist die Erziehung eine Sache für sich. Reine Geschmackssache. So behandeln Eltern sie behutsaman wie eine exotische Suppe, an welche sie sich langsam herantasten und mit allen möglichen Gewürzen am Ende entweder zum besten Gericht aller Zeiten, oder aber auch unerbittlich und unwideruflich versalzen serviert wird. Et voilà! Mission gescheitert! Der Michelin Stern rückt somit in weite Ferne…

“Okay, das hat nicht wirklich geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist schwieriger als ich dachte.”, höre ich viele Mütter verzweifelt zu ihren Ehemännern sagen, die nur eine passende Antwort mit Achselzucken parat halten. “Naja, es ist halt unser erstes Kind. Was will man da großartig erwarten? Außerdem sind Erstgeborene meistens immer die “missratenen” Kinder. Kann man sich so vorstellen wie bei Versuchskaninchen. Man muss eben alles erstmal ausprobieren. Also wird man förmlich dazu gezwungen, dass man ein zweites Kind bekommt, da man sich, der Gesellschaft und auch seinem ersten Kind beweisen muss, dass man es besser kann.” Übung macht eben den Meister und diese sind definitiv noch nie vom Himmel gefallen. Was soll man jedoch tun? Man hat keine Wahl, was das Ausprobieren betrifft. Mutter Natur schenkt einem ein Baby und mit leicht spöttischem Lachen, hat sie nur diese Worte des Mitleids für neugebackene Eltern übrig:

“So, na dann mal viel Spaß und auf gut Glück, was?!”. Und von einer Sekunde auf die andere muss man herausfinden, was es heißt Verantwortung für ein kleines zerbrechliches Geschöpf zu übernehmen. Für immer! Bis an sein Lebensende! Klingt ziemlich erschreckend, oder?! Nun haben aber schon Millionen Menschen es vorher auch geschafft. Da wären wir dann wohl bei dem Begriff “Instinkt”, oder auch wörtlich “Naturtrieb” genannt. Thank God for instincts und ein Hoch auf die Evolution! Wir alle werden vom Leben ins kalte Wasser geworfen, wobei ich bei eine der unglaublichsten Geschichten angekommen bin, die ich jemals über die Erziehung eines Kindes gehört habe!

 

Morgens halb zehn in Deutschland – Ich befand mich auf dem Weg von meiner Frühstückspause zurück an die Arbeit. Knoppers gab es nicht, jedoch unfassbare Geschichten über individuelle Erziehungsmethoden, von welchen ich zuvor noch nie mit meinen eigenen Ohren gehört hatte, die ich nicht mehr aus meinem Kopf bekam. Man munkelte, dass es sie gibt, jedoch war man sich nie sicher. Jetzt bin ich es! Sie machten mich anfangs sprachlos, bis sie mich langsam aber sicher zum lachen brachten. “Ahahaha, das ist nicht dein Ernst!”, sagte ich zu meiner Kollegin, die mich mit ihrem Blick eines Besseren belehrte. “Oh doch, das ist mein Ernst.”. Alles begann damit, dass wie über eines der unbeliebtesten Laster vieler Deutsche diskutierten: das Rauchen! Wir waren zu dritt. Zwei Raucher und ein Nichtraucher. Der Nichtraucher, mit der ungewollt toleranten Passivraucherlunge war ich. Ich müsste mich dem Rauch nicht ausetzen, jedoch ist unser Nichtraucherraum einer Abstellkammer gewichen, da dieser eh von niemandem genutzt wird. Tja, so ist es heutzutage, wenn man in Deutschland unter geschätzten 22 Millionen Rauchern versucht sozialen Anschluss zu knüpfen. Aber zurück zum Wesentlichen:

Wie hält man seine Kinder vom Rauchen ab, wenn man selbst einer ist?

Diese Frage konnte mir meine Kollegin bestens beantworten. “Meine Tochter meinte letztens zu mir, dass sie auch rauchen möchte, wenn sie groß ist. Das machen eben alle Frauen, die groß sind. Sie rauchen. Und leider rauchen auch nur Frauen in unserer Familie.”, sagte sie mit weit geöffneten Augen. Ein “verdammter Mist!” Ausdruck. Ich fragte sie, wie sie ihrer Tochter beibringen würde, nicht zu rauchen. “Kinder sind nicht dumm. Eltern sind Vorbilder und wenn man ihnen sagt, dass sie nicht anfangen sollen zu rauchen, fragen sie dich warum, da du es ja auch machst.”, sagte ich ihr mit verschrenkten Armen. Ich war gespannt, welche Antwort sie mir geben würde. Sofort hatte sie eine auf Lager. “Nun ja, ich habe ihr gesagt, dass es dumm macht. Wiederum plappern Kinder alles nach. Stell dir mal vor, sie würde jedem im Kindergarten erzählen, ihre Mutter sei dumm. Das ist ja schon ziemlich peinlich.”. Ich stellte mir “Rauchen macht dumm” Sticker auf Zigarettenschachteln vor. Definitiv nicht effektiv genug. Kurz darauf erzählte sie uns, wie sie ihren älteren Sohn davon abgehalten hat jemals mit dem Rauchen anzufangen. “Ich erwischte ihn immer wieder dabei, wie er sich meine Zigaretten in den Mund steckte und damit spielte und so tat, als würde er rauchen. Also gab ich ihm eine, steckte sie an und sagte ihm, dass er tief einatmen soll. Er war damals 2 Jahre alt und hat seitdem keine Zigarette mehr angefasst und wird es auch nie wieder tun.”. Von jetzt auf gleich sah ich meine Kollegin, welche die Welt mit ihren gütigen blauen Augen betrachtete und auf mich immer gütig wirkte, mit ganz anderen Augen. Ich musste schlucken. Und schon gab es wieder eine der besten Vorführungen, was das gute alte Kopfkino betraf. Ich hätte gerne gewusst, wie alt ihr Sohn ist, habe sie jedoch nicht danach gefragt. Wahrscheinlich befand ich mich in einer Schockstarre, die mir das Sprechen verwehrte. Und wenn man denkt, es kann nicht besser werden, dann liegt man meistens gewaltig daneben. Was jetzt dabei war zu passieren, sprengte jeglichen Rahmen meiner Vorstellung, was Erziehung betrifft. Und ich habe während meiner zwei Jahre als Au Pair so einiges erlebt und gehört…

Ich glaube, dass meine Kollegin durch das schummrige Licht im Aufenthaltsraum meinen erschreckten Blick nicht erkennen konnte, als sie mit ihren Erzählungen über “Wie erteile ich meinen Kindern eine Lektion, ohne in den Knast zu gehen, oder vom Jugendamt verfolgt zu werden?” fortsetzte. Zurück zum Thema “Ins kalte Wasser geworfen werden”! “Mein Sohn hat mir zum Beispiel niemals geglaubt, dass der Teich tief ist. Er ist immer zu dicht rangegangen und ich habe ihm immer gesagt, dass er vorsichtig sein soll, da der Teich tief ist und er nicht schwimmen kann, wenn er reinfällt. Er hat mir nie geglaubt und immer gesagt, dass er nicht tief ist, also habe ich ihn reingeschubst.”. Meine erste Reaktion war fassungsloses Lachen aufgrund meines wieder aufkommenden Kopfkinos. “Oh Gott, das arme Kind!”, sagte meine andere Kollegin. Auch sie musste lachen. Es war eines dieser verbotenen Dinge, über die man nur mit vorgehaltener Hand kichern durfte. Da uns diese Geschichte aber vom eigentlichen Straftäter und Mutter erzählt wurde, verwandelte sich das leise Kichern in lautes Gelächter.”Von dem Tag an stand er aber nicht mehr so dicht am Teich und hat immer gesagt, dass der Teich tief ist (wenn es jemand weiß, dann er).”, sagte sie mit einem Selbstbewusstsein, welches uns vermittelte, dass sie alles richtig gemacht hat. Ich bin mit Sicherheit kein Befürworter von Verweichlichung und bin generell der Meinung, dass die meisten Kinder heutzutage durch exzessives Bemuttern unselbstständig und verwöhnt erzogen werden. Dies sind wiederum Maßnahmen, die selbst meine Vorstellungen übertrafen. Ich muss zugeben, dass ich sehr gelacht habe. Immerhin war auch ich diejenige, die bei “Hangover” am lautesten lachte, als das kleine Baby Carlos die Polizeiwagentür ins Gesicht bekam. Ich besitze nun mal einen sehr schwarzen Humor. Ich denke, dass meine Kollegin diese Geschichte erzählen kann, da ihr Sohn weder ertrunken, noch bleibende Erinnerungen an dieses traumatische Erlebnis hat (hoffentlich!). Als ich dabei war, mir diese Geschichte durch den Kopf gehen zu lassen, legte meine Kollegin noch einen oben drauf. “Die Probleme habe ich mit meiner Tochter nicht. Sie hört aufs Wort. Wenn ich ihr sage, das gibt es nicht, oder das darf sie nicht, dann lässt sie es. Außerdem hätte ich sie auch nicht in den Teich schubsen können, da dieser tiefer ist. Der andere war nicht so tief.”

Oh Gott…

 

Going down south for Christmas 3.0

It was the the 24th of December, as we said goodbye to Savannah and Forrest Gump (you can read everything about it here), as we hit the road and were about spending Christmas Eve in Florida! That last glimmer of Christmas feeling, that was still hidden inside of me, vanished by the time, we reached Fernandina Beach, a city on Amelia Island, which is one of the southernmost of the Sea Islands. We still had some time until we could check in at our hotel, so we decided, to check out the beach, which was super close to our hotel. It was a little chilly that morning and actually the coldest day during our road trip. It has been a strange but nice feeling, sitting by the beach on December 24th. I was thinking of my family and that they might decorate their Christmas tree while I am sitting by the beach in Florida. So I texted my dad and sent him a picture of how my day of Christmas Eve looked like and he said, that he is very happy for me being able experiencing all of this. So here we were, watching some little birds running threw the water, listening to the sound of the ocean and enjoying this incredible weather. We’re such lucky bastards!

IMG_7910

After checking in, we were about discovering Fernandina Beach and surroundings (most of all, we were also looking for a liquor store to get something to drink for the night. I know, it sounds very desperate and you might think, we are alcoholics, but we are really not!). It was impossible to find a liquor store, which was incredibly incredible! But yeah, nothing! Zero (okay, this does sound desperate now…)! So we were just driving around, without knowing where to go, which turned out to be the greatest idea, because we ended up in this cute holiday center, which you could call “The Center Parks of Amelia Island”! Not that I have ever been to Center Parks, but if I am trying to think of a name for this adorable place, I am thinking about Center Parks right away. I am still not sure about what it really was, if we even were allowed to be there, or what the name of this place was, but I know, that it was just beautiful. There have been so many houses, which turned out to be shops, restaurants and a little animal farm. This tiny farm had a parrot, that was sitting on top of a branch in the middle of the room (it freaks me out a little, when I see birds not being in a cage, because I am always afraid, they’ll attack me), some snakes, a baby opossum and a cute little rabbit, which was trying to eat my backpack or maybe just wanted to sneak inside of it to come with us. This entire place spread so much inner peace, with all its trees and flowers, that I felt completely free from worry! It felt like being cut off from the outside world. We were looking for some booze and found a little piece of nature heaven (and a huge Christmas tree)!

IMG_7943IMG_7928

Still being stunned, we got back in the car on our way back, exploring Fernandina Beach a little more. As we were strolling through this charming but sleepy little town, we were looking for a nice reastaurant to have dinner at, as we spotted Santa Claus on the other side of the street taking a break in front of the store. It was hard finding a restaurant. Nothing seemed to be good enough. We wanted to have something special for our Christmas Eve dinner in Florida, so we didn’t feel like having Mexican or Italian food (please forgive me, that I just wrote this, motherland of incredible food! I love you!). At some point, we gave up and decided to look for something again later on at the hotel. Now it was time to just enjoy spending time in Fernandina beach. We saw people going to church and the sun slowly setting by the harbor. What I felt that evening was pure happiness and peace.

Back at the hotel, we were figuring out where to have dinner. My friend found a piece of paper with some names of restaurants on our desk and was reading the menus to me. “What would you like to eat?”, he asked me. I always gave him the same answer and I know it always annoyed the shit out of him. “I don’t know. I don’t care.”. He looked at me, with this look on his face, that clearly expressed: “Seriously?!”. I knew, that I’d be on the safe side, because he is French! I mean, c’mon, they have it in their genes, when it comes to great food. I know, this sounds like the biggest clishé, but it’s true! No matter, what places he chose to have some food, it always has been good. He once even told me, that most of the time, when I chose a place, it has been crap. So if you get to hear that, you wave the white flag and let the Frenchman do it! And he always did a good job. And I know, it can be annoying, if there is a vegetarian (that one is me)! So he did that night again. After being turned down at one place, he called the best restaurant, I have ever been to in my entire life. And back then, I didn’t even know then! “I’m gonna call that place called “David’s Restaurant & Lounge”. It sounds good.”, he said and got a table for us. We didn’t have high expectations and we have been proofed better as soon as we got there! I loved the atmosphere, although I usually don’t like abtract decoration, art and mostly anything, that has something to do with abstracts, but I really loved how this place looked like, espeacially the grey stone walls. And thank God, I had to go to the bathroom, because this place was just amazing. “Oh my Gooooood! This bathroom makes you wanna go pee like a million times, only so that you can go back there!!!”, is what I told my friend, being a little tipsy, from that great French (of course!) wine we got. It was delicious! The staff there was incredibly curtouse and I loved our waiter. “He’s so cute, I wanna hug him!”, is what I told my friend. Man, that French wine really got me! Our food was amazingly good, so that both of us almost got unconscious and this time I am not exaggerating! After finishing our dessert and paying the check, we were sad about leaving, because we knew, that this delicious experience has been the first and last time. A big thank you to “David’s Restaurant & Lounge” for this wonderful dinner! No matter when you guys are down there, do yourselves a favor and go eat at “David’s Restaurant & Lounge” (get a table here)!!! You’ll experience how heaven tastes like!

IMG_7955

This has been a perfect Christmas Eve! My friend got even more excited being able to finally open his presents now, while I was just laying on top of our bed. Happy, but drunk. This French wine just has been too good for a little German woman like me. So I fell asleep while Christmas was about to start. The very next morning it was time to leave Florida and hit the road back to Wahsington D.C.! “I’m gonna drive the entire way until home!”, is what I told my friend. “Don’t you think, it’s a little bit too much? Maybe we should stop in Raleigh, North Carolina?”, is what my friend suggested, but I didn’t want to spend another night in a hotel without a Christmas tree, while there was waiting a huge one for me with a fireplace right next to it back home. “Nah, I can do it! C’mon, I am German! I am tough”, is what I assured him laughing. He looked at me, with that kind of look on his face, that said: “Well, if you think so, okay.”. So we hit the road. 10 hours driving ahead of us. It was tough. Very tough. Especially the very last hour almost killed me. For the first time, I experienced, what it feels like driving and being super tired. I wasn’t driving fast. I was driving under the speed limit and thought I was having a race with all the other cars on the highway. My view changed from seing double to seing triple! It was like torture, but I knew, that I would get us home safe! And I made it. After reaching home, turning off the car and sitting on the couch, I suddenly felt, how tired I really was. Once you sit down, you start feeling it. “I never would have thought saying this, but…I am sick of driving.”, is what I told my friend. So it was time to turn on the Christmas lights, the fire place and a movie. And to fall asleep.

Merry Christmas!

Going down south for Christmas 2.0

As we said goodbye to Charleston (you can read everything about it here), we hit the road, to go to Savannah. I didn’t know much about the oldest city in the U.S. state of Georgia, but there was a very important detail, I knew of and cared about: the “park bench” scene, that opens the movie “Forrest Gump” (best movie ever!!!) was filmed on the north side of Chippewa Square and I had to go there! But before we did that the next day, we checked in at our hotel, which wasn’t that far from the center of the city and really cheap! The first thing, we thought, as soon, as we got there, was: There is like nobody here! I guess, this has been the reason, why the staff there has been so super nice, because they were happy about every single person, that came to their hotel. I have to admit, that I felt a little bit like Jack Nicholson in the movie “The Shining”, because there really was NOBODY!!! It’s creepy and cool at the same time, knowing, that we might have been the only ones at this hotel. But as we figured the very next morning, we weren’t. There have been maybe 5 others with us.

IMG_7825

Today was the day: I am gonna be at the same place, Tom Hanks was sitting 20 years ago! I was super excited! On our way into the city of Savannah, looking for a free parking spot, which is always a pain in the ass and almost impossible in the U.S., we actually ended up in a parking garage. As soon, as we started walking towards downtown, the rain was coming down in torrents. And we didn’t have an umbrella. Great! We were standing underneath a roof for a while, to see, if it would stop pouring at some point. It didn’t. So I took my purse, trying to protect myself from getting all soaked. At some point it stopped pouring and it was just drizzling, but reason enough buying an umbrella at the very next CVS, we could find! Lesson learned. After we had some lunch, it was time searching traces! For some reason, we got lost several times on our way to Chippewa Square, but we found it. I was confused. “Where is it?”, is what I was thinking out loud. I kept running in circles around the square, looking for the right spot. There was no bench anymore. They were using a fiberglass prop, which they put on a display at the Savannah Visitor Center afterwards. I was dying to go there and see it, but unfortunately, we didn’t have time for it. By the time, I looked up a picture on Google comparing the surrounding houses in the picture with the houses of my actual view, I started squeaking a little inside! “Here it is!!! I finally found the right spot! God, I am such an idiot!”, is what I was shouting with laughter to my friend, who was seeking shelter underneath a church, because it was raining. Again! I ran into the streets, not caring about any cars or buses, that could have run over me, taking pictures of this magical place and just being happy. “I don’t understand, how you can be this excited.”, my friend said to me, probably bored and thinking, that I am an idiot indeed, for taking so long, but being very patient! Being at the actual spot, where they filmed this famous scene, was more I could have dreamed of and never would have expected to see one day, so I am more than thankful for this moment!

IMG_7821

After this exciting experience, my friend wanted to go see Savannah’s City Hall. On our way there, we went through a lot of Savannah’s famous squares. There are 24 (some sources of information say 22, some say 24) and most of them are named in hornor or memory of a person, or historical event and most of them contain monuments, statues, water fountains and etc. It was really nice walking through all these little squares, that actually looked like tiny little parks and I never had the feeling, of them all looking the same. Each one of them had its own character and charm. The city hall of Savannah was decorated all Christmassy, with a Christmas tree and Christmas flowers, which I loved! We sat down for a while, resting and enjoying the Christmas spirit inside the city hall, before we continued our tour through the streets of Savannah. We went down some alleyway, that lead us to the port by the Savannah river, where we saw a huge container ship ( I know, these ships are huge, but I’ve never seen one this close before) leaving the port. The River Street right by the Port of Savannah, reminded me a little bit of the Warehouse District in Hamburg and this is where I spotted “River Street Sweets” (klick here, to get to their homepage), Savannah’s world famous pralines! Right next to the entrance, we were able to see, how they were making all kinds of candy, such as salt water taffy, toffee apples and chocolates. I loved how their shop, where you can buy all of these goodies and the cashiers were dressed as elves, was blending with the actual factory. I wanted to buy all of it, because everything just looked and smelled so delicious, that it was hard making a decision. In the end, I bought two pieces of chocolate, which were amzingly creamy and everything else but gross, because usually, I don’t like American chocolate (sorry guys, but your chocolate just sucks!). The taste of it, always reminds me of chocolate coating, which doesn’t taste good at all! But this time, it was different! Thanks to “River Street Sweets”!

 

IMG_7835

IMG_7851

After discovering one of Savannah’s hot spots by coincidence (We are just so good at this!), we kept walking through the squares and streets, enjoying the lights and houses in Savannah’s historic distirict. Savannah also has a high number of churches. The oldest standing church is the First Baptiste Church, which was built in 1833 and is located on Chippewa Square (I guess, that was the one, where my friend was seeking shelter, when it was raining). Another historic one, we passed by and actually wanted to enter, but it just has closed its gates, is the Cathedral of St. John the Baptist. I loved the almighty look of the church in the dawn. For only having a few hours of exploring Savannah, we’ve seen a lot and only because, we did everything by foot again. It is a quiet and lovely city, which is definitely worth visiting, especially for Forrest Gump fans!!! It was a bummer, that it was raining almost the entire time, but it didn’t do any harm to our visit! It has been another city, we never would have payed attention to and maybe never would have visited, if I wouldn’t have found out, that parts of my all time favourite movie was filmed here. Even better in the end it was to get to know this southern pearl and oldest city of Georgia, as we already had to say goodbye, to set out for our next destination: Florida!

IMG_7873