Erwachsen werden

“Hey meine Liebe! Wie geht es dir? Was gibt’s so Neues bei dir? Ich habe letztens geträumt, dass du schwanger bist. Das war vielleicht was. Haha.”

“Ja, bei uns hat sich wirklich was getan. Du kannst wohl hellsehen. Ich bin jetzt im vierten Monat! Wir freuen uns beide schon sehr drauf!”

Und da war er, dieser überraschende Realitätsmoment. Ich saß in der Küche, als ich diese frohe Botschaft las. Die Sonne schien und ich war dabei zu frühstücken. Ich legte den Kopf zurück, um laut “Ich werd verrückt!” zu mir selbst zu sagen. Es war schon fast etwas gruselig, dass ich geträumt habe, dass eine meiner längsten Freundinnen, die ich schon seit 20 Jahren kenne, schwanger ist. Ich freute mich sehr für sie und ihren Mann, da sie ihrer eigenen kleinen Familie nun ein Stück näher gekommen sind. Welch unbeschreiblich schönes Gefühl das sein mag, konnte ich mir selbst kaum vorstellen. Es muss einer dieser Glücksmomente sein, die man nur dann beschreiben kann, wie sie sich anfühlen, wenn man sie selbst durchlebt hat. Ich schrieb ihr prompt zurück, wie sehr ich mich für die Beiden freute und dass ich sie unbedingt besuchen kommen musste, sobald ich Urlaub hatte. Den Rest des Tages erwischte ich mich immer wieder dabei, wie ich an diese erfreuliche Neuigkeit denken musste. “Stell dir vor! Ich träume, dass meine Freundin schwanger ist, schreibe es ihr und sie erzählt mir, dass sie es wirklich ist! Also wenn das keine Superkräfte sind, dann weiß ich auch nicht! Ich brauche nur noch eine Zauberkugel und kann mich selbstständig machen!”, sage ich zu meinem Arbeitskollegen, als ich mir dieses Szenario versuche bildlich vorzustellen und lachen musste.

Es ist schon erstaunlich wie sehr mich eine winzige Nachricht so sehr ins Grübeln bringt, denn seitdem denke ich sehr viel über mein Leben und das meiner Freunde nach. In genau vier Tagen werde ich 27 Jahre alt. 27! Das ist schwer zu verdauen. “Und bist du bereit für die große 27?”, fragt mich eine Freundin mit einem spöttischen Lächeln, welche selbst schon die 28 erreicht hat. “Überhaupt nicht! Wenn ich mir vorstelle, dass ich in drei Jahren 30 werde…oh mein Gott! Ich bin noch nicht bereit dafür und fühle mich nicht wie jemand, der bald 30 wird!”, entgegne ich ihr mit einem Gesichtsausdruck, der pures Entsetzen ausstrahlt. Woher kommt also diese unerklärliche Angst davor 30 zu werden? Ist es im Endeffekt nicht nur eine weitere Zahl? Es ist doch nicht so, dass sich von dem Augenblick an mein Leben komplett verändert. Ich denke, dass diese Angst unbegründet ist und doch reagieren wir (meist Frauen!) hysterisch auf den Gedanken, dass wir uns von den geliebten 20ern verabschieden und die Ära der 30er willkommen heißen müssen. Was ist es also, wovor wir Angst haben? Die ein oder andere Falte mehr, die sich in unserem Gesicht abzeichnet?  Wahrhaftig habe ich das Gefühl, jedes Jahr an meinem Geburtstag Falten zu entdecken, die meine Augen 365 Tage zuvor nicht wahrgenommen haben. Es mag Einbildung sein, doch wenn man nach einem entspannten Tag im Spa von einer zierlichen Kosmetikerin eine Karte mit Produkten gereicht bekommt, die sie bei meiner Gesichtsbehandlung angewendet hat und immer wieder bei “Q10” hängen bleibt und diese trotz mehrmaligem Blinzeln noch immer zu sehen sind (hätte ja sein können, dass es Einbildung war…), dann muss man der alternden Realität ins Auge blicken.

Nebst unschöner Falten, ist es hauptsächlich mein Freundeskreis, der mir bewusst macht, dass wir alle erwachsen werden. Wie in keinem anderen Jahr zuvor ist es mir so sehr bewusst geworden, dass wir uns alle verändert haben. Meine beste Freundin, die auf jeder Party zu finden war und jeden Quatsch mitmachte, ist mit ihrem Freund zusammengezogen und legt mehr Wert auf Familienzeit als je zuvor. Meine zuvor erwähnte langjährige Freundin, die im Mai 2016 ihr erstes Kind erwartet, hat im Juli geheiratet. Und eine andere gute Freundin, welche ich seit 10 Jahren kenne, wird im kommenden Jahr ebenso die Augen ihres ersten Kindes erblicken. Für sie alle hält das Jahr 2016 neue Abenteuer bereit. Ihr Leben wird sich schlagartig für immer verändern. “Und ich? Was wird mich 2016 erwarten…?”, ist eine Frage, die ich mir in den vergangenen Tagen sehr oft stelle. Ehemann und Kinder sind für mich ein um Lichtjahre entferntes Thema. Wo es keinen Partner gibt, dort gibt es auch keinen Hafen der Ehe oder gar Kinder. Doch strebe ich es auch in den kommenden fünf Jahren meines Lebens noch nicht an, dieses Kapitel zu beginnen, denn Egoismus wird bei mir noch immer zu groß geschrieben! Und das ist okay! Wahrscheinlich ist es der Gedanke daran, dass unsere Eltern in unserem jetzigen Alter mit beiden Beinen gefestigt in ihrem Leben verankert waren, der uns verstört auf die 30 Blicken lässt. Meine Mutter hatte in meinem Alter zwei Kinder, ein riesiges Haus und war zu dem Zeitpunkt seit 5 Jahren verheiratet. Ich dagegen bin Single, lebe in einer Wohngemeinschaft in Berlin und gehe noch immer fast jedes Wochenende (zu oft) ausgiebig feiern. Und auch das ist mehr als okay! Wir müssen aufhören unser heutiges Leben mit dem damaligen unserer Eltern zu vergleichen! Die Zeiten haben sich geändert! Es steht nirgendwo geschrieben, dass man vor seinem dreißigsten Lebensjahr gewisse Dinge in seinem Leben erreicht haben muss, nur weil unsere Gesellschaft es uns vorlebt, oder vorgibt! Nur weil alle meiner engsten und besten Freunde dabei sind ihre eigene Familie zu gründen, heißt es nicht, dass ich mich unter Druck gesetzt fühlen muss, da ich mich noch weit von alledem entfernt befinde. Erwachsenwerden muss nicht heißen, dass man heiraten, seine eigene Familie gründen und ein Haus bauen muss. Erwachsenwerden heißt für mich Erfahrungen zu sammeln und das in allen Lebenslagen, vor allem, was das Reisen betrifft! Erwachsenwerden heißt Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und unabhängig zu ein, sich selbst kennen zu lernen und zu respektieren. Doch macht es mich glücklich zu sehen, dass meine Freunde glücklich sind und das ist die Hauptsache! Es ist wundervoll mit anzusehen, welche Wege jeder einzelne von ihnen geht. Irgendwann werde auch ich diesen Weg gehen. Nur noch nicht jetzt…

IMG_6646

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s