“Was ist Glück?”
Eine Frage, die sich wohlmöglich alle von uns insgeheim stellen und worauf es meist keine Antwort gibt. Falsch! Denn Glück empfindet jeder von uns auf eine andere Art und Weise. Aus diesem Grund ist es unsere alleinige Aufgabe, dieser Frage auf den Grund zu gehen, um unsere persönliche Antwort zu erhalten.
Alles fing damit an, als ich in der vergangenen Woche durch Zufall auf Maike van den Boom und ihrem Buch “Wo geht’s denn hier zum Glück?” aufmerksam geworden bin. Sofort packte mich die Neugier und ich wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste! Maike van den Boom interessierte sich schon immer allgemein sehr für das Glück und machte sich im Jahr 2013 aufgrund eines Studienergebnisses der “World Database of Happiness” auf den Weg durch die 13 glücklichsten Länder unserer Erde, um genau dieser Frage auf den Grund zu gehen: “Was ist Glück?” und warum wir Deutschen uns leider nicht zu dieser glücklichen Zahl 13 dazuzählen können. Voller Euphorie habe ich das Buch am Hauptbahnhof in Berlin am vergangenen Sonntag entdeckt und sofort zu meinem Eigentum gemacht. Trotz zäher Müdigkeit und schweren Augen, fing ich an, es auf meiner Heimreise zu verschlingen. Und was soll ich sagen: ich bin begeistert! Dieses Buch macht mich persönlich schon während des Lesens (in Kombination mit dem neuen Florence + The Machine Album!) glücklich und regt stark zum Nachdenken an! Nun stellte auch ich mir diese philosophische Frage und versuchte darauf eine Antwort zu finden. Oder habe ich sie vielleicht schon längst gefunden?
Glück ist eine Lebenseinstellung! Der Ansicht war ich schon immer. Meine engsten Freunde, so wie meine Familie wissen, welch positiv denkender Mensch ich bin. Besonders bewundert meine Mutter mich dafür, mit welcher Einstellung ich tagtäglich aufs Neue in dieses so komplizierte Leben stürze. Doch so kompliziert ist dieses wunderbare Leben nicht. Wir Menschen sind diejenigen, die es erst kompliziert machen! Es ist schwer sich das Glück anzutrainieren, man kann jedoch daran arbeiten, was wiederum heißen mag, dass es harte Arbeit ist, glücklich zu sein. Ganz so streng würde ich es nicht sehen, dennoch muss man sich manchmal förmlich dazu zwingen glücklich zu sein und gewisse Dinge mit Humor zu nehmen und nicht allzu verbissen zu sehen. Denn sind wir mal ehrlich, entstehen die meisten Krankheiten in unserem Kopf und durch unsere Psyche, die unter Umständen dadurch negativ belastet ist. Denkt jetzt aber bitte nicht, dass ich den ganzen Tag mit dem größten Lächeln durch die Welt spaziere! Ganz im (kleinsten) Gegenteil! Ich bin sehr temperamentvoll und emotional und rege mich zu schnell sehr gerne über die kleinsten Ärgernisse auf, die mir den Verstand rauben. “Dampf ablassen”, wie ich es gerne nenne, denn auch Frust staut sich an und macht alles schlimmer, wenn man ihm nicht gestattet Raum zu gewinnen! Sowas macht auf keinen Fall glücklich und verursacht unnötigen Stress! Man sollte nur das gesunde Mittelmaß finden. Es ist definitiv eine Charaktereigenschaft, die ich nicht an mir mag, mit der ich aber gelernt habe umzugehen und vor allem zu leben. Ich bin, wie ich bin und kann dies nicht ändern, aber verbessern. Dass man nicht immer glücklich sein kann, ist nichts Schlechtes, ganz im Gegenteil, es ist menschlich.
Woher aber kommt meine positive Lebenseinstellung? Um ehrlich zu sein, kann ich es mir auch nicht erklären. Ich bin der festen Überzeugung, dass ich so geboren wurde. Manche Menschen bekommen zum Beispiel eine extra Portion Wissen mit auf den Weg, eine überaus unfassbare Begabung und manche eben den siebten Sinn für Glück. Und ich bin die Glückliche, die zu denjenigen gehört. Was also tun, wenn man eher pessimistisch ist? Nun, jeder Mensch ist anders und ich nehme mir auch nicht das Recht jemandem zu sagen, dass er auf Knopfdruck doch mal etwas glücklicher sein soll. Weder kenne ich sein bisheriges Leben, noch ihn als Person. Doch möchte ich jedem ans Herz legen, dass man es versuchen kann! Nicht auf Knopfdruck und nicht einfach so, aber zumindest Schritt für Schritt. Wir müssen uns bewusst werden, dass wir nur dieses eine Leben geschenkt bekommen haben! Eine Chance, die wir nutzen sollten, um rückblickend sagen zu können, dass es wundervoll war und doch nicht so kompliziert, wie alle sagen! Also geht raus, lebt, liebt, fühlt, riskiert, wagt und seid dabei vor allem nur eins: GLÜCKLICH!
“Was bedeutet Glück für mich?”
Glück hat für mich so viele Bedeutungen. Es fängt mit den kleinen Dingen des Lebens an, die uns auf Dauer das Gefühl des puren Glücks bringen, über Glücksmomente, welche nur von bestimmter Dauer sind, jedoch nie vergessen, bis zum übernatürlichen Glück, welches kaum zu begreifen erscheint. Glück ist, Familie und Freunde zu haben, die stets für mich da sind. Die Familie, wie auch unsere Freunde, sollten der grundlegende Stein und Mittelpunkt unseres Glücks sein, denn sie machen uns zu dem Menschen, der wir sind. Sie beflügeln uns, geben uns Kraft, öffnen uns die Augen und holen uns auf den Boden der Tatsachen zurück. Sie sind die ehrlichsten Menschen, die wir kennen. Sie kennen unsere schönsten und hässlichsten Seiten, unsere Stärken und Schwächen. Ein Leben ohne sie wäre unerträglich, einsam und überaus unglücklich. Sie sind die stärkenden Säulen, die unser Leben stützen! Seien wir also dankbar für die Menschen, welche wir unsere Familie und Freunde nennen dürfen! Mit ihnen teile ich auch alle Momente des Glücks, seien sie auch noch so unbedeutend.
Es gibt unzählige Dinge, die mich glücklich machen. Es macht mich glücklich mit meiner besten Freundin auf der Couch zu liegen, Mädchengespräche zu führen und in alten Erinnerungen zu schwelgen. Es macht mich glücklich bei meinem Lieblingsitaliener mein Leibgericht mit einem Glas Wein zu genießen. Es macht mich glücklich, wenn ich den lieben langen Tag Musik hören und schreiben kann. Es macht mich glücklich, wenn ich fotografieren kann. Es macht mich glücklich, wenn ich auf Konzerte gehe. Es macht mich (neuerdings) glücklich, frische Blumen zu kaufen. Es macht mich glücklich, Achterbahn zu fahren. Es macht mich glücklich, wenn ich an mein nächstes Reiseziel denke. Es macht mich glücklich, wenn ich diesen Geruch von frisch gedruckten Büchern in der Nase vernehme. Es macht mich glücklich, wenn ich in frisch gewaschener Bettwäsche schlafe. Es macht mich glücklich, wenn der Frühling kommt. Es macht mich glücklich, wenn der Herbst kommt. Es macht mich glücklich, wenn im Sommer abends die Sonne scheint und es regnet. Es macht mich glücklich, wenn ich mir meine Zukunft ausmale. Und das ganz bunt! Es macht mich glücklich, glücklich zu sein. Und es macht mich glücklich, wenn andere glücklich sind!
Es gibt so unendlich viele Dinge, die uns glücklich machen. Natürlich macht es mich glücklich, dass ich mir ein Macbook gekauft habe. Natürlich macht es mich glücklich, dass ich mir teures Make-up geleistet habe. Natürlich macht es mich glücklich, dass ich mir eine neue Kamera erworben habe. All diese materiellen Dinge machen glücklich! Aber das nicht auf Dauer, denn sie sind vergänglich, nicht für die Ewigkeit bestimmt und somit kein Schutz beständigem Glücks. Umso wichtiger ist es, dass wir kleinen Dingen, und mögen sie auch noch so unbedeutend wirken, unsere größte Aufmerksamkeit und Liebe schenken, denn sie sind es, die das große Glück ausmachen! Also atmet tief durch, schließt eure Augen und denkt an die wahren Dinge, die euch glücklich machen! Und sei es auch nur das Eis, das ihr um die Ecke bei der Eisdiele bekommt und in der prallen Sommersonne genießt.
“Bin ich glücklich?”
JA! Und das sage ich ganz bewusst und ohne nachzudenken! Ich habe keinerlei Gründe, dass ich es nicht sein könnte. Ich bin gesund und habe eine liebevolle Familie und wunderbare Freunde. Gerade in diesem Moment, mache ich das, was mich mit am meisten glücklich macht und wofür ich leider nie genügend Zeit finde: schreiben. Darüber hinaus befinde ich mich in einer der stärksten Veränderungsphasen meines Lebens. In genau zwei Wochen fange ich ein komplett neues Leben an. Neue Stadt, neuer Job = neues Glück? JA! Und obwohl der Mensch ein Gewohnheitstier ist und mit Veränderungen so seine Schwierigkeiten hat, so sehr bestärkt bin ich, dass dieser neue Weg für mich bestimmt ist! Ich bin dankbar und mehr als glücklich darüber, dass mein Leben diese langersehnte Wendung nimmt. Und dies ist erst der kleine Anfang vom ganz großen Glück!
Und was ist mit euch? Seid ihr glücklich? Und wenn die Antwort “Nein” sein sollte, fragt euch, warum es das ist und wie ihr es ändern könnt, denn das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein!