April weather = TV Show weather

Kaum hatte sich der April Ende März angekündigt, kehrt mit ihm das unvorstellbare Chaoswetter ein! Orkanböen mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h, peitschendem Regen und Graupelschauer lassen es nicht zu auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen. Und wenn man dann doch die lachende Sonne entdeckt und dabei ist, sich eine Jacke überzuwerfen, geht von einer Sekunde auf die andere die Welt wieder unter. Das Aprilwetter ist so unvorhersehbar wie die Launen eines Teenagers oder einer Schwangeren. Es ist mit Vorsicht zu genießen! So wunderschön die Sonne heute Vormittag noch schien und mich hoffen ließ, dass der Sturm nun endlich vorbei sei, so sehr regnet und schneit es teilweise, dass es mich denken lässt, der Frühling sowie auch Sommer wurden einfach mal übersprungen und wir werden mit einem weiteren regnerischen Winter gequält! Was also tun, wenn man das Bedürfnis hat sich in die flauschigste aller Decken einzukuscheln, mit einem wärmenden Kaffee, ganz viel soul food und für die kommenden 30 Tage nicht von der Couch zu entfernen? Richtig! Man mutiert zum TV Junkie! Nun zähle ich mich nicht zu denjenigen, die ihre tägliche Portion Fernsehserie brauchen und ohne diese Entzugserscheinungen erleiden, jedoch gibt es da die ein oder andere Serie, die auch mich in ihren Bann gezogen hat und die ich euch mit dem heutigen Post gerne näher bringen würde, da sie es verdient haben geschaut zu werden! Nieder mit all dem “GZSZ”, “Alles was zählt” und anderem Assi-TV Schwachsinn!!! Es ist Zeit für wahre Fernsehkunst:

 

The Sopranos

Sopranos

Geballte Mafiapower aus New Jersey, die mich ab der ersten Folge im Sturm eroberte und mich während der 6 Staffeln kein einziges Mal los gelassen hat! Jeder sollte schon einmal von “The Sopranos” gehört haben und das nicht ohne Grund, da sie eine der erfolgreichsten TV Serien aller Zeiten ist! Und das zu Recht! Ich hatte schon immer ein Faible für Mafiageschichten. Kriminelle Machenschaften, die im Verborgenen, jedoch mitten unter uns stattfinden, schocken und faszinieren mich zugleich! Ich hatte sehr viel über diese Serie gelesen und wusste, dass ich sie sehen musste, nur wollte ich sie weder auf deutsch gucken, noch wollte ich ein kleines Vermögen für die komplette DVD Box ausgeben! Als ich mich dann in den USA befand und mir immer wieder vorgeschwärmt wurde, wie großartig diese Serie sei, konnte ich nicht länger warten und es war Zeit mich mit Tony Soprano bekannt zu machen!

 

Tony Soprano. Familienvater zweier Kinder, untreuer Ehemann und Mafiaboss, der mit alltäglichen Problemen zu kämpfen hat. So überaus fürsorglich und charmant er sein kann, so gefährlich und aufbrausend zeigt er sein zweites Gesicht , wenn es drauf ankommt. Aufgrund wiederkehrender Panikattacken, die ihn ohnmächtig werden lassen, begibt sich Tony widerwillig in die Hände der Psychotherapeutin Dr. Jennifer Melfi, welches ihm sichtlich unangenehm ist und anfangs vor seinen Mafiakollegen geheimzuhalten versucht. Ein Mafiaboss, der zu einem Seelenklempner geht!?! Auf gar keinen Fall! Und das ist es, worum es bei “The Sopranos” geht. Ein Mann, der zwischen richtig und falsch nicht unterscheiden und entscheiden kann. Ein Mann, der mit Höhen und Tiefen zu kämpfen hat und immer wieder droht an den Tiefen zu scheitern. Ein Mann, der abgesehen von seinen kriminellen Machenschaften ein ganz normales Leben führt. Ein Leben mit ganz normalen Problemen, die durch sein fatales Verhalten ans Tageslicht gebracht werden. Überdimensional und für ihn unlösbar. Ein Leben, welches er sich trotz Macht und Geld nicht schön erkaufen kann. Eine Frau, mit der er täglich im Clinch liegt und zwei Kinder, die ihn mit ihrem pubertären Verhalten in den Wahnsinn treiben, jedoch alles versucht, ihnen ein luxoriöses Leben zu ermöglichen. Und dann wäre da noch seine zweite kriminelle Familie, mit der er sich rumärgern muss. All das bietet  “The Sopranos” dem Zuschauer. Wunderbare Momente voller Entsetzen, Mitgefühl, Wut, Verzweiflung und auch großartigem schwarzen Humor. Wie wir sehen, haben auch Mafiafamilien mit ganz normalen Problemen zu kämpfen. Nur werden diese mit den etwas anderen Mitteln gelöst.

 

True Detective

X11eMNx

Keine Geschichte hat mich so sehr in ihren Bann gezogen und beschäftigt, wie die von “True Detective”! Ein Meisterwerk mit Matthew McConaughey und Woody Harrelson in den Hauptrollen, die uns als Mordermittler mit auf die abgrundtiefsten Gedankengänge der Menschheit nehmen. Eine Welt, welche bestürtzt, verängstigt und uns fragen lässt, wie es möglich ist, dass solch grauenvollen Dinge passieren können. Noch sehr gut kann ich mich an den Moment erinnern, als ich im Februar 2014 die allererste Folge sah. Meine Freundin schwärmte von dieser Serie und sagte mir, dass ich sie mir unbedingt anschauen musste. Ich wusste nicht, was auf mich zukommen würde und ging eher nüchtern an die Sache heran. Ich konnte mich noch nie für Serien begeistern. Zu schnell fühle ich mich gelangweilt. Bei True Detective war es jedoch anders. Wie angewurzelt und voller Ehrfurcht saß ich vor dem Bildschirm und verfolgte mit höchster Aufmerksamkeit dessen, was sich vor mir abspielte. Mich überkam dieses ungute Gefühl, welches mich betroffen machte und noch lange anhielt, nachdem ich die erste Folge gesehen hatte. Ich wusste nicht, wie ich dieses Gefühl einordnen sollte. Es ließ einen bitteren Beigeschmack zurück. Ich wusste nicht, ob ich diese Serie aufgrund der herausragenden schauspielerischen Leistung aller Darsteller lieben, oder aufgrund der eigentlichen Geschichte und dem Ort des Geschehens hassen sollte. Ich entschied mich dafür, der Liebe eine Chance zu geben und mich in die Tiefen des menschlichen Verstandes zu begeben. Und dieser war “deep and dark”.

 

“True Detective” handelt von den Mordermittlern Rust Cohle (Matthew MacConaughey) und Martin Hart (Woody Harrelson), welche unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Handlung spielt in Lousiana im Jahre 1995 und 2012, welche im Jahr 1995 beginnt, als die Leiche einer ehemaligen Prostiturierten in gefesselter und betender Haltung mit einem aufgesetzten Hirschgeweih sowie aufgemalten Symbol auf dem Rücken aufgefunden wird. Rust ist sich sicher, dass sie nicht das erste Opfers dieses Mörders ist. Zu perfekt und detailiert erscheint es. Martin ist jedoch skeptisch. Cohle und Rust folgen den Spuren eines Serienmörders, die sie an ihre persönlichen Grenzen bringt und alles menschliche in Frage stellt. Während Rust, der durch einen Unfall seine Tochter verloren hat und dessen Ehe daran zerbrochen ist, sich ganz diesem Fall widmet und diesen zwanghaft versucht zu lösen, ist Martin derjenige, der versucht seinen Job als Ermittler und Familie unter einen Hut zu bringen, was ihm jedoch nicht gelingt. Seine familiären Probleme und Rust’s spezielle Art und Sicht auf die Welt treiben ihn in den Wahnsinn. Zu verrückt und unrealistisch erscheinen ihm Rust’s Theorien, ohne zu versuchen zu verstehen, welchen Ursprung sie haben mögen. “True Detective” ist ein Meisterwerk der Fernsehgeschichte, mit einem in dieser Form nie da gewesenem Konzept und unglaublich talentierten Schauspielern! Matthew MacConaughey konnte mit seiner Rolle des Rust Cohle endlich beweisen, was in ihm steckt und vor dem ich für seine Leistungen den Hut ziehe! Rust Cohle verkörpert diese Art von Mann, welcher diese gewisse Zerbrechlickeit und mystische Aura besitzt, der nicht nur Frauen verfallen! Man entwickelt große Sympathie und Mitleid und möchte ihm dabei helfen, ihn von seinen Dämonen zu befreien. Sowie Matthew MacConaughey beweist auch Woody Harrelson mit seiner perfektionistischen Darbietung des Martin Hart, welches Ausnahmetalent in ihm steckt. Martin Hart ist das genaue Gegenteil von Rust, der gerne über die Grenze hinaus alles riskiert, was er hat. Ein Macho, der seine Launen nicht unter Kontrolle zu wissen scheint und gerne zu impulsiv und unkontrolliert handelt. Er wirkt verstreut und verängstigt, der Fehler macht und immer wieder versucht diese geradezubiegen. Beide Charaktere stoßen sich ab, ziehen sich jedoch immer wieder an, um einen Fall zu lösen, der sie nicht zur Ruhe kommen lässt.

main-qimg-ec5b10678b3ea7d6b0f07bf390bec1b0

Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen “The Sopranos” oder “True Detective” schmackhaft machen und vielleicht verliert ihr euch genauso in ihnen, wie ich es tat! Enjoy watching!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s